Kontakt
Über uns

April 2025 – Wie ein natürlicher Zahn!

Wenn ein Zahn entfernt werden muss, wünschen sich Patienten einen Ersatz, der kaum von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist. Dazu bietet sich vor allem Vollkeramik an, ein Zahnmaterial, das diesen ästhetischen Anspruch hervorragend erfüllt und darüber hinaus metallfrei und somit sehr mundverträglich ist.

Die Vorteile von Vollkeramik im Überblick:

  • Hochästhetisch: Vollkeramische Kronen und Brücken wirken nahezu wie echte Zähne. Natürliche Zahnsubstanz ist ein wenig lichtdurchlässig (transluzent), weist eine ganz typische Lichtreflexion auf und besitzt einen individuellen Farbton. Diese optischen Eigenschaften werden durch Vollkeramik täuschend echt nachempfunden. Zudem werden dunkle Kronenränder („Bleistiftränder“) vermieden, die bei anderen Kronen mit Metallbasis im Laufe der Zeit auftreten.
  • Biokompatibel: Vollkeramik ist metallfrei und daher sehr mundverträglich (biokompatibel). Eine Allergie bzw. Unverträglichkeit ist ausgeschlossen.
  • Belastbar: Keramik ist auch bei geringer Materialstärke extrem belastbar und sehr stabil.
  • Keine Wechselwirkungen: Es treten keine elektrischen Wechselwirkungen mit eventuell vorhandenen metallhaltigen Füllungen oder Zahnersatz auf. Zudem leitet Vollkeramik so gut wie keine Hitze- und Kältereize weiter.
  • Bakterienabweisend: Auf der glatten Keramikoberfläche finden bakterielle Beläge kaum Halt. Dies trägt zur Vermeidung von Karies und Entzündungen bei.

Warum ist Vollkeramik so ästhetisch und verträglich?

Die Eigenschaften von Vollkeramik ergeben sich aus dem besonderen Aufbau solcher Zahnversorgungen: Im Gegensatz zu den häufig verwendeten Metallkeramikkronen oder -brücken (auch als „Verblendkeramik“ bezeichnet) wird bei Vollkeramik im Inneren keine Metallbasis verwendet. Sie besteht zu 100 Prozent aus Keramik. Dadurch wird das Aussehen natürlicher Zahnsubstanz täuschend echt nachempfunden.